Bis zur Eröffnung der US-Märkte hat sich der deutsche Leitindex Dax mehr oder weniger seitwärts bewegt. Das änderte sich allerdings mit der US-Eröffnung, als Nasdaq100 und S&P500 an die fallende Richtung des Vortages angeknüpft haben. Diesem Szenario gegenüber kletterte der Goldpreis wieder einmal über die Marke von 1.210 USD.
- EURCHF -
In der kurzen Erholung nach dem Durchdringen der Supportzone um 1,12579 CHF hat die Währung gestern erneut mit einem Short-Signal aufgewartet. Dies ist bei seiner Bestätigung in Kombination mit der Verortung innerhalb der Spanne eines Außenstabes als besonderes Zeichen der Schwäche zu sehen. Der Durchbruch des Bewegungstiefs vom 31.08. um 1,12283 CHF hat das Potential die Kursrückgänge in die Regionen um 1,11423 CHF sowie um 1,10564 CHF zu führen. Ein möglicher erneuter Anstieg über die erwähnte Zone um 1,12579 CHF hingegen könnte Kursanstiege um die Tagehochs bei 1,13201 CHF sowie 1,13676 CHF hervorbringen.
- USDSEK -
Im Aufwärtstrend der FX-Paarung kreieren die Marktteilnehmer mit Ihren Aktionen gerade ein abfallendes, dessen Auflösung über die fallende Seite hinweg eine bullisches Zeichen für die Trendfortsetzung generiert. Kommt es zu diesem Szenario, ebnet sich der Weg in Richtung Trendhoch bei 9,24615 SEK. Sollten an den übergeordneten Trendhochs zwischen 9,13206 SEK und 9,18745 SEK Kauforder liegen, würde das den positiven Verlauf stützen. Der Support um 9,03375 SEK stellt die Unterseite des Dreiecks. Ein Bruch würde das beschriebene Szenario hinfällig werden lassen. Die Ausweitung der Korrektur könnte dann die Unterstützungen um 8,94651 SEK, 8,89251 SEK und 8,73742 SEK ansteuern.
- USDTRY -
Der Abverkauf nach dem hyperbolen Preisanstieg im August läuft derzeit in Form eines Aufwärtstrends ab, der innerhalb seiner eigenen Bewegung gerade ein symmetrisches Dreieck ausbildet. Es ist schwierig zu prognostizieren, wohin die Reise gehen wird. Ein Ausbruch über die Oberseite könnte zu Preissteigerungen hin zum Augusthoch bei 7,12709 TRY führen. In diesem Fall stellen das Hoch des blau markierten Aufwärtstrends bei 6,83450 TRY sowie das Tageshoch vom 14.08. um 6,95539 TRY zu passierende Wegpunkte dar. Auf der Unterseite hingegen stellen der Kursbereich der Trendbildung um 6,34157 TRY sowie der Bereich um 9,98529 TRY Supportlevel dar.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.