Der Freitag war ein relativ ruhiger Handelstag, was an den engen Spannen zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs bei den Indices zu sehen war. Der Preis für ein Barrel Öl verharrte bei beiden Sorten an den Hochs der vergangenen Tage. Die Unsicherheit über die Lage in Syrien lies den Goldpreis allerdings sichtlich ansteigen und hat dafür gesorgt, dass die Verluste vom Donnerstag um mehr als die Hälfte wettgemacht wurden.
- USDCAD -
Innerhalb seines großen Aufwärtstrends im Tageschart hat das Währungspaar am Freitag in einem Unterstützungslevel um 1,25686 CAD mit einem Korrekturmuster aufgewartet, dass den Beginn einer neuen Bewegung in Haupttrendrichtung initiieren kann. Steigt der Preis über das Tageshoch vom 11.04.18 würde dies eine Bestätigung des Umkehrmuster bedeuten und den Weg für Kurssteigerungen in die nächstgelegenen Widerstandsbereiche aus dem Stundenchart um 1,26973 CAD und 1,27116 CAD sowie 1,28024 CAD im Tageschart ebnen.
- EURGBP -
EURGBP läuft im Tageschart seit September 2017 mehr oder weniger Seitwärts mit leicht fallenden Hoch und Tiefkursen. Kursumkehrungen am oberen oder unteren Bereich waren innerhalb dieser Spanne immer wieder für Bewegungen in Richtung der Extrempunkte auf der anderen Seite gut. Am vergangenen Freitag ist im Chart eine Hammerkerze mit identischem Eröffnungs- und Schlusskurs ersichtlich. Wird diese Situation durch steigende Kurse bestätigt, könnte dies die Kurse in Richtung der nächsten Widerstände bewegen. Diese sind im Chart unter anderem um 0,87282 GBP und 0,87407 GBP ersichtlich. Eine Fortsetzung der aktuell Abwärts gerichteten Bewegung findet die nächsten Unterstützungen um 0,86051 GBP bzw. 0,85316 GBP.
- GBPJPY -
Die weitgelaufene Bewegung innerhalb des Aufwärtstrends hat am den Wochenausklang mit einer inversen Hammerkerze außerhalb der Bollinger Bänder besiegelt. Dieser Umstand kann bei einer Bestätigung durch weiter fallende Kurse die Korrektur des Trends einleiten. Die nächste Unterstützung ist im Tageschart um 151,228 JPY ersichtlich. Im Falle einer ausbleibenden Bestätigung und weiter steigenden Preisen stehen Widerstände um das Tageshoch vom Freitag bei 153,796 JPY sowie um 154,548 JPY, 155,378 JPY sowie 156,519 JPY.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.