S&P500 – XAGUSD – GBPUSD – Die Handelsideen für den 10. Dezember 2018

Mit Blick auf die Wochenperformance der großen Indices waren Wertrückgänge von über 4 Prozent an der Tagesordnung. Profiteur dieser Tage waren die sicheren Häfen Gold und Anleihen, deren Charts grüne Wochenkerzen ausweisen.
- S&P500 -
Beim US-Index ist der Weg des leichteren Widerstandes momentan in fallenden Kursen zu sehen. Die Korrektur des aufwärtsgerichteten Wochencharts ist weiterhin im Gange. Eine Entscheidung über das Verlassen der Tradingrange zwischen ca. 2.800 und 2.600 Punkten steht noch aus. Doch das Verhalten an der Oberseite mit fallenden Hochs sowie die Tests auf der Unterseite verdichten immer mehr ein bärisches Bild. Werte unter 2.600 Punkten öffnen das Feld für den Kursverlauf in Richtung Jahrestief bei 2.532 Punkten. Auf dem Weg dorthin stehen die Tagestiefs um 2.593/ 2.585 sowie 2.660/ 2.553 Punkte als Zwischenstationen im Chart. Ein Aufbäumen der Bullen im bärischen Szenario könnte bei der momentanen Verortung und der vorherrschenden Volatilität zu Kursanstiegen in die Tageshochs zwischen 2.708 und 2.718 Punkten führen.
- XAGUSD -
Derzeit ist im Edelmetall ein korrelatives Verhalten zum ansteigenden Goldpreis zu beobachten. Dieses hat zur Entstehung des blau markierten Aufwärtstrends geführt und lässt bei einer Fortsetzung der Bewegung über das Trendhoch bei 14,66 USD einen Verlauf in die Widerstände um 14,83 USD bzw. 14,99 USD wahrscheinlich werden. Als Zwischenstationen dienen die Tageshochs um 14,72 USD, 14,77 USD sowie 14,91 USD. Steigen die Preise nicht direkt an, stellen die Tagestiefs um 14,33 USD und 14,20 USD zwei Pivotpunkte innerhalb der korrektiven Phase.
- GBPUSD -
Das leichte hin und her in Tageschart am Support um 1,26700 USD ohne wirklichen Preisfortschritt untermalt das Bild mit Abwärtsdruck im Wochenchart. Der Fakt, dass hier kein Kaufinteresse aufkommt, verstärkt den bärischen Eindruck. Fällt der Wert der Währung unter den Support erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Bewegungsverlaufs in die Wochentiefs bei 1,25887 USD, 1,25145 USD bzw. 1,23588 USD. Im Falle eines Rückschnappers nach oben könnte das Wochenhoch um 1,28396 USD eine Rolle spielen.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.